100 GUTE GRÜNDE

100 gute Gründe gegen Atomkraft

Samstag, 30. Oktober 2010

Fehler bei Zeitreisen

Vollkommen klar: hier hat ein Zeitreisender nicht aufgepasst.
"Solche Fehler dürfen nicht passieren", erklärt Doktor Janis Cromwell von der Universität Exeter, "die Zeitreisenden müssen sorgfältig und aufmerksam sein. Unsere Probandin hätte wissen müssen, dass bereits 1928 Filme gedreht wurden und besondere Achtsamkeit wichtig ist." Professor Margaret Somerset, die den einzigen europäischen Lehrstuhl für Experimentelle Archäologie in Exeter inne hat und die Fachfrau für die Tudor- Jahre ist, ergänzt: "Wenn unsere Reisenden in die englische Spätrenaissance gehen, können sie solche Geräte gar nicht mitnehmen, da das Reisenetz dies verhindert. 1928 mag das passiert sein, da die industrielle Entwicklung begonnen hatte."
Cromwell erläutert, dass möglicheweise Nachbesserungen am Netz gemacht werden müssen. So soll das Netz in Zukunft noch exakter aussortieren, welche Geräte nicht in welche Zeit passen. Die Entdeckung der Szene im Chaplin- Film zeigt, dass hier noch Verbesserungen nötig sind. Somerset wundert sich allerdings, mit wem die Reisende telefoniert hat- selbst mit Mitreisenden kann dies kaum möglich gewesen sein, da 1928 kein Funknetz zur Verfügung gestanden hat.
Anbei die Szene, um die es geht und die zweifelsfrei beweist, dass hier eine Reisende unachtsam war:
http://www.youtube.com/watch?v=8I3O_qa82RA&feature=player_embedded

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen