100 GUTE GRÜNDE

100 gute Gründe gegen Atomkraft

Samstag, 26. November 2011

Atom Endlagerung

Die Ereignisse um das Endlager Asse, Atomlobby und CDU nehmen mittlerweile Ausmaße und Irrealität einer satirischen Groteske an. Wenn es nur nicht so bitterernst wäre. Als zunehmend Wasser (Lauge) in die Schächte eindrang, fing man an nachzuforschen, was da (in das angebliche Versuchslager) eigentlich so alles eingelagert wurde. Seitdem überschlagen sich die fast täglichen Horrormeldungen.
  • Man entdeckt Fässer, die bereits nach wenigen Jahren Lagerung erhebliche Schäden aufweisen
  • Man entdeckt infizierte Tierkadaver (offenbar aus Tierversuchen)
  • Man entdeckt hochradioaktives Plutonium, das dort überhaupt nicht eingelagert werden durfte und offiziell auch nicht wurde
  • Generell ist die Strahlung in der Asse weit höher als bisher angenommen.
  • Man findet heraus, dass der Steuerzahler den Großteil der Kosten dieser "Müllentsorgung" (mehrere Hundert Millionen) trug, während die Atomkonzerne Milliardengewinne einstrichen.
  • Es dringt an die Öffentlichkeit, dass bereits 1965 das niedersächsische Oberbergamt die Einlagerung von Atommüll in der Asse für unverantwortlich hielt und dringend davor warnte. Kurzerhand übertrug man die Verantwortung auf eine private Firma, die Geld dafür bekam, dass sie weniger zimperlich war.
  • Es dringt an die Öffentlichkeit, dass bei einem weiteren "Versuchslager" (Gorleben) die Gutachten auf Druck der Kohl-Regierung (CDU) manipuliert wurden.
  • Es dringt an die Öffentlichkeit, dass CDU-Forschungsministerin Annette Schavan eine Studie zum Bau neuer Atomkraftwerke bewusst zurück hält, um die Bundestagswahl mit diesen Plänen nicht zu belasten.
  • Übrigens: Wasser und Lauge dringen immer schneller in den Schacht ein, der außerdem einsturzgefährdet ist.
  • Als Krönung des Ganzen lassen Aktenvermerke auch noch die Einlagerung menschlicher Asche aus Strahlungsunfällen vermuten.
  • Nein, die Krönung kommt jetzt: Die seit 1968 eingelagerten Fässer sind laut Hersteller nur etwa 3 Jahre haltbar.
  • Nein, Quatsch, die Krönung kommt jetzt: Die geschätzten Kosten von ca. 4 Milliarden zur Sanierung der Asse trägt der Steuerzahler, alldieweil die Energiekonzerne durch Laufzeitverlängerung weitere Milliarden scheffeln (und Müll produzieren).
  • Nein, Quatsch, die Krönung kommt jetzt: Es gibt auf der ganzen Welt kein einziges für Atommüll geeignetes Endlager!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen