100 GUTE GRÜNDE

100 gute Gründe gegen Atomkraft

Samstag, 30. Oktober 2010

Beweise gibt es ausreichend

Professor Margaret Somerset und Doktor Janis Cromwell von der Universität Exeter standen auch für weitere Auskünfte ihres gemeinsamen Zeitreiseprojektes zur Verfügung.
Cromwell zeigte uns das allseits bekannte Bild der Plakette, die die Pioneer- Sonde weit hinaus ins Weltall trägt.
"Das linke Bild sind mehrere Kilometer große Gesteinslinien in Nazca, bekannt als die Nazca-Linien. Bis heute rätselten die Wissenschaftler, was diese endlosen Striche auf dem Boden zu bedeuten haben. Durch geschicktes Drehen der Inschrift der Pioneer-Sonde kann man zeigen, dass es sich eindeutig um eine Kopie dieser Plakette handelt."
Auf die Frage, was Cromwell und Somerset daraus schließen, entgegnet die Physikerin: "Der einzig logische Schluß, der gezogen werden kann, ist: Die Sonde muß durch die Zeit rückwärts gereist sein, dann auf der Erde abgestürzt und der damaligen Nazca-Bevölkerung wie ein Gott vorgekommen sein. Die Nacza erschufen dann diese gewaltigen Steinlinien, um dem Göttern zu huldigen."
Professor Somerset ergänzt: "Da die Pioneersonde noch immer mit uns in Kontakt steht, dürfte dieses Zeitreise-Ereignis noch in der Zukunft liegen."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen